CR-Strategie
Entwicklung einer CR-Strategie
sustainable impact unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung einer angemessenen CR-Strategie. Im Mittelpunkt der CR-Strategie stehen die Erwartungen der Stakeholder, die Rahmenbedingungen der geltenden Unternehmensstrategie, eine strategiefähige Wesentlichkeit sowie die Machbarkeit der Umsetzung im jeweiligen Wettbewerbsumfeld.
- Benchmarking des relevanten Wettbewerbs
- Wesentlichkeitsanalysen globaler Herausforderungen für das Unternehmen und seine Wertschöpfungsketten
- Entwicklung und Ausrollen eines tragfähigen Nachhaltigkeitsverständnisses
- Interviews und Workshops zur Erfassung der Ist-Situation und der Bereitschaft des Unternehmens zur Veränderung
- Erarbeiten von Vorstandsvorlagen
- Bewerten und Zusammenfassen der Anforderungen von Rating-Agenturen und Ranking-Institutionen
Umsetzung einer CR-Strategie
Mit der Verabschiedung der CR-Strategie beginnt die Arbeit. sustainable impact verfügt über umfangreiche Erfahrungen, wie eine CR-Strategie realistisch und ergebnisorientiert in ein Unternehmen implementiert werden kann. Hierbei gehen Richtung und Umsetzbarkeit vor Vollständigkeit und Geschwindigkeit.
- Entwickeln interner Kommunikation
- Umsetzung in verschiedene Funktionsbereiche (Entwicklung, Supply Chain, Produktion, Vertrieb etc.)
- Definition von Key Performance Indikatoren
- Identifikation von CR-Innovationspotentialen
- Briefen von Führungskräften zu Kernaussagen
- Definition und Priorisierung von Handlungsfeldern, Roadmaps und Zielen
- Aufbauorganisation des CR-Managements
- Definieren und Abstimmen interner Handlungsrichtlinien
So kontaktieren Sie uns:
Frank Sprenger
Geschäftsführer sustainable impact UG
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!